A melodrama about fratricide and the struggle between two sisters who are each other's opposites. The good sister is declared a madwoman by the bad sister and the child she has of one of the brothers,...
Krigsfanger bevogtes. Det er muligvis russiske soldater, der bevogter tyrkere eller bosniere. Det kan også være bulgarer eller serbere. Filmfotograf Fritz Magnussen.
Flyvning. Forskellige dobbelt-vingede flyvemaskiner letter fra Kløvermarkens flyveplads på Amager. Flyvemaskiner giver opvisning i luften. Faldskærmsudspring. Fly lander igen.
Efter første verdenskrig afholderengelske tropper i juni 1920, parade på Rosenborg eksercerplads for kong Christian X og andre medlemmer af det danske kongehus og politikere. Kongen er iklædt engel...
Cirkusartisten Stærke Henry bliver uskyldig dømt for mord, men undslipper fra fængslet og henter sin lille dreng fra børnehjemmet. De bryder ind i et hus for at skaffe mad, men overraskes af den u...
Film poster
Still with Lyda Salmonova, Paul Wegener (third on the left)
Paul Hartmann, Henny Porten
"Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920)
Still from "Der Diamantensucher"
Screenshot from "Hindenburgs 70. Geburtstag im Großen Hauptquartier"
Still from "Des Malers Bettelweib"
Still from "Störe nicht die Flitterwochen"
Messter Film GmbH, Luftkämpfe. Ein Tag bei einer Jagdstaffel im Westen, Der Kinematograph, 557, (1917), S. 3.
Neuheiten auf dem Berliner Filmmarkte, Der Kinematograph, 473, (1916), S. 17-20. Bericht über Neuerscheinungen auf dem Filmmarkt. Bei zwei der behandelten Filme handelt es sich um Krimis, vier Komöd...
Argus, Neuheiten auf dem Berliner Filmmarkte, Der Kinematograph, 581, (1918), S. 28-29. "Edelsteine" wird als erstes besprochen und als psychologisch tiefgründiges Werk bezeichnet. An dritter Stelle ...
Neuheiten auf dem Berliner Filmmarkte, Der Kinematograph, 559, (1917), S. 12-13. Rezension des von der Bufa herausgebrachten Films über den U-Boot-Krieg.
Julius Urgiss, Hindenburg, dem Förderer der Lichtbildkunst, Der Kinematograph, 561, (1917), S. 12-13. Lob des Generalfeldmarschalls für seinen Einsatz zugunsten des Mediums Film. Hervorgehoben wird ...
Deutsche Lichtbild Gesellschaft e.V., Der Friedensreiter, Der Kinematograph, 618, (1918), S.22-23.
Der deutsche Film für das Ausland, Der Kinematograph, 620, (1918). Es sei Aufgabe der deutschen Filmindustrie, den negativen Vorstellungen über Deutschland, die im Ausland im Krieg verbreitet worden...
Im Soldaten-Kino, Der Kinematograph, 469, (1915), S. 8-9. Bericht über ein Kino an der Front. Das Kino helfe den Soldaten, durch Unterhaltungsfilme, die sie im zivilen Leben als sehr abgeschmackt ang...