Still from "Der Feind im Land"
Still from "Der Geiger von Meißen"
Still from "Der Schwur der Renate Rabenau"
Lyda Salmonova, Paul Wegener
Paul Wegener
Still from "Der Film von der Königin Luise. 2. Abteilung: Aus Preußens schwerer Zeit"
Lissy Arna, Luis Trenker
Fritz Arno Wagner, Fritz Métain (links), G.W. Pabst (Mitte), André Saint-Germain (1.v.r.) (Dreharbeiten)
Horst Emscher, Der Film im Dienste der Politik, Der Kinematograph, 410, (1914), S. 15-16. Der Autor hebt hervor, dass die Kriegsführung auf publizistischer Ebene, mit der die Meinung des Auslands bee...
Edgar Költsch, Die Vorteile durch den Krieg für das Kinotheater, Der Kinematograph, 407, (1914), S. 11-12. Auch wenn es nicht so aussehe, habe das Kino durch den Krieg einen Aufschwung erlebt. Insbe...
Kritik aus Breslauer Zeitung (15.07.1917) zu Der Golem und die Tänzerin.
Monopolfilm-Vertriebs-GmbH..“Patriotisches Kriegs-Programm.“ Der Kinematograph 399 (1914): 5. Werbung für das aktuelle Filmprogramm der Monopolfilm GmbH.
Der Krieg auf der Ranch !, Der Kinematograph, 701 /02, (1920). Werbung für einen Western.
Das Wichtigste der Woche, Der Kinematograph, 670, (1919), S. 25-26. Seit dem 2.11.1919 gebe es in Berlin eine freiwillige Filmzensur. Die USPD habe im Reichstag den Antrag gemacht, die Kinos zu versta...