Vesterhavet cirka 1915. Sømme i vandkanten. Små fiskerbåde på stranden. En damper er strandet og ligger udfor Harboore. Vand skyller ind over skibet. Flere klip taget ombord på det strandede fart...
Amatørsejlklubben ved Langelinie. Folk går ombord i udflugtsbåden "Tjalfe", hvor der holdes selskab. Sejlads på Øresund.
Fritz Huf
Arthur Ehrens, Paul Wegener (from left to right)
Still from "Die Statue"
Luis Trenker
Szene aus "Der rote Baron"
Henny Porten, Lupu Pick
Still with Uschi Elleot
Poster design
Horst Emscher, Der Film im Dienste der Politik, Der Kinematograph, 410, (1914), S. 15-16. Der Autor hebt hervor, dass die Kriegsführung auf publizistischer Ebene, mit der die Meinung des Auslands bee...
Edgar Költsch, Die Vorteile durch den Krieg für das Kinotheater, Der Kinematograph, 407, (1914), S. 11-12. Auch wenn es nicht so aussehe, habe das Kino durch den Krieg einen Aufschwung erlebt. Insbe...
Kritik aus Breslauer Zeitung (15.07.1917) zu Der Golem und die Tänzerin.
Monopolfilm-Vertriebs-GmbH..“Patriotisches Kriegs-Programm.“ Der Kinematograph 399 (1914): 5. Werbung für das aktuelle Filmprogramm der Monopolfilm GmbH.
Der Krieg auf der Ranch !, Der Kinematograph, 701 /02, (1920). Werbung für einen Western.
Das Wichtigste der Woche, Der Kinematograph, 670, (1919), S. 25-26. Seit dem 2.11.1919 gebe es in Berlin eine freiwillige Filmzensur. Die USPD habe im Reichstag den Antrag gemacht, die Kinos zu versta...