Verdun - Ravin des vignes (Département Meuse, Lorraine)
Tunnel - Mont Casque (Bataille des Monts, Département Meuse, Champagne)
Église de Troyon (Département Meuse, Lorraine, Église Saint-Martin)
At the door stands mother of Jiří Voldán (actress: Marie Ptáková) with the guard. On the bunks sit prisoners.
Under the gallow stands Jiří (actor: Vladimir Chinkulov Vladimírov), his fiancée Maryša (actress: Suzanne Marwille) embraces him. Some cadavers lay around.
Jiří (actor: Vladimir Chinkulov Vladimírov) looks out the rench. A pillar with the barbed wire is in the foreground.
At the door stands Maryša (actress: Suzanne Marwille), nearby table is German commander von Bühren (actor: Václav Vydra sen.)
O. Verf.. "Filmempfehlungen der Lichtbilderei GmbH M.Gladbach." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,7 (1913/1917). Die genannten Filme (Quo Vadis, Die Jungfrau von Orle...
Rennert, Malwine. „Gabriele d'Annunzio als Filmdichter.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 9/10 (1913/1914): 210-213. Rennert lobt den Film über alle Maßen, w...
O. Verf.. „Ein Kinematographengesetz in Württemberg.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 3/4 (1913/1914): 73. Jeder Film, der öffentlich vorgeführt werde, mü...
K.W., Kino, Krieg und Kirche, Der Kinematograph, 465, (1915), S. 15-16. Bericht über die preußische Generalsynode, in der das Kino als verderblich angegriffen wurde. Der Verfasser entgegnet, dass di...
National Film G.m.b.H. "Wir Barbaren", Der Kinematograph, 439, (1915), S. 20-22. Rezension einer Komödie, die die französische Propaganda gegen Deutschland aufgreift.
Joniak, Nikolaus: „Der Kino und die Mässigkeitsbewegung.“ Der Kinematograph 395 (1914). Das Kino sei nicht nur kein Feind der Sittlichkeit, sondern stehe sogar der Trunksucht als Quelle aller mor...
Kriegsbilder-Revuen, Der Kinematograph, 419, (1915), S. 13. Die Aufnahmen, die das Volk vom Krieg zu sehen bekomme, seien oft nicht informativ genug, weil sie aus Zensurgründen gekürzt seien. Es sei...