Unedited footage. At the Chrystal Palace, in Oporto, an automobiles exhibition. Panoramic view of the city. The car stands.
Panoramic shot over Santiago de Compostela. A crowd in the streets attends a procession followed by a parade of men with hats, women with veils, people with masks and music bands.
Unedited footage on the Presidential visit to Oporto on the occasion of the 31st January celebrations (1st attempt of a republican revolution)
Bei "Vor dem Damenbad" handelt es sich um ein Tonbild. Tonbild ist eine Bezeichnung für frühe Kinofilme mit Synchronton (aufgezeichnet und abgespielt im Nadeltonverfahren). In Deutschland begann die...
Efter den store brand i Bergen i Norge bortsprænges ruiner af nedbrændte huse. Det er voldsomme ødelæggelser, der har fundet sted.
A view from the train: damaged railway bridge nearby Oloviano.
Testing of cannons in the area of arms factory.
An assembly of arm factory with cannons.
Laborer in assembly of arms factory during the production of cannon.
Outdoor sale in front of a shop in Manchuria.
A view from the train on a snowy settlement Oloviana.
A steam locomotive arrives at the station in Mogzon.
A global view on Irkutsk.
Will Scheller, Über den Einfluss des Krieges auf die Filmkunst in Deutschland, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,10, (1914/1915), S. 197-200. Der Krieg habe die Film...
Dr. Weiser, Der Ernemann-Kinox im Felde, Der Kinematograph, 438, (1915), S. 21. Bericht über die Eröffnung eines Feldkinos. Beigefügt ist ein Bild des Kinos mit seinen Besuchern. Der Verfasser kün...
Rennert, Malwine. „Im Reich der Mütter.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 11/12 (1913/1914): 267-269. Rennert führt das Versagen des Kinos als Erziehungsmitt...
L. Hamburger, Kriegsdramen, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,6, (1914/1915), S. 119. Die neu entstandene Gattung des Kriegsfilms zeichne sich durch übelsten Kitsch ...
O.Th. Stein, Kinematographische Kriegsberichterstattung, Film und Lichtbild, 3, (1914), S. 42-44. Der Film wird als sensationell bewertet, der Produzentenfirma Expreß-Films wird angeraten, diesen Weg...
D., O.. „Pathé Frères & Co.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,6 (1913/1914): 149-150. Die Redaktion gibt bekannt, ab sofort die Werbung für die Firma Pathé F...