Beitrag: 1 / Trachtenfest auf der Rosenburg (00:00:00) Beitrag: 2 / Greta Garbo besucht ihre Heimat (00:01:30) Beitrag: 3 / Parade der Ostmärkischen Sturmscharen (00:02:38) Beitrag: 4 / L...
Beitrag: 1 / Der Bundeskanzler beim Leichten Artillerie Regiment Nr.6 (00:00:21) Beitrag: 2 / Die Hochzeit im englischen Königshause (00:01:15) Beitrag: 3 / Der Pelzmodenpreis in der Freuden...
Beitrag: 1 / Der Pabst wieder genesen (00:00:20) Beitrag: 2 / Paula Wessely als Taufpatin eines Segelflugzeuges (00:01:02) Beitrag: 3 / Italienische Flottenmanöver (00:02:23) Beitrag: 4 /...
Beitrag: 1 / Motorradrennen auf der Eisbahn (00:00:21) Beitrag: 2 / Kleinodien der Schatzkammer (00:00:59) Beitrag: 3 / Concours hippique der italienischen Jugend (00:02:53) Beitrag: 4 / N...
Beitrag: 1 / In der Waldorfschule (00:00:21) Beitrag: 2 / Rugby-Kampf USA - Japan (00:01:34) Beitrag: 3 / Hochwasser in England (00:02:17) Beitrag: 4 / Geräte des Alltags. Die Rasierkling...
Beitrag: 1 / Ein alter Volksbrauch in Eisenstadt (00:00:21) Beitrag: 2 / Leichenfeier für Feldmarschall Erzherzog Friedrich (00:01:15) Beitrag: 3 / Unser Olympiameister Karl Schäfer begeiste...
Angelehnt an Siegfried Kracauers berühmtes Buch "Von Caligari zu Hitler" begibt sich der Filmkritiker Rüdiger Suchsland auf eine Spurensuche im deutschen Kino der Zeit vor 1933, und versucht herausz...
Die Verfilmung von Uwe Timms gleichnamiger Novelle erzählt die Geschichte von Lena, die 1945 in einer Kantine arbeitet. Lebensmittel sind rar geworden gegen Kriegsende und deshalb muss die junge Frau...
K.W., Kino, Krieg und Kirche, Der Kinematograph, 465, (1915), S. 15-16. Bericht über die preußische Generalsynode, in der das Kino als verderblich angegriffen wurde. Der Verfasser entgegnet, dass di...
O. Verf.. „Krieg und Kino.“ Der Kinematograph 397 (1914): 3-4. Bericht, wie bislang der Film in Kriegen eingesetzt worden sei. Ratschläge an Kinobesitzer, wie sie sich zu verhalten hätten. Mutma...
Robert Neulaender, Kino und Krieg, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV, 12, (1914/1915), S. 256-257. Die Filmberichte über das "Neueste vom Kriegsschauplatz" seien eig...
Hermann Häfker, Kinematographie und Krieg, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,1, (1914/1915), S. 1-3. Der Krieg sei der Sache der Kinoreform förderlich, weil die aus...
Der Soldat und das Kino, Der Kinematograph, 420, (1915), S. 11-12. In vielen Kinos würden Soldaten auf Heimaturlaub einen Großteil des Publikums bilden. Viele Kinobesitzer würden glauben, dass dies...