I. The build-up to war from the earliest days of film record, showing the various crowned heads of Europe.II. The Balkan wars of 1912, the development of Germany's Navy, and the inauguration of Presid...
(Reel 1) The training of a naval cadet - Pangbourne, HMS Worcester, HMS Medway. (Reel 2) Scenes from the building of a merchant vessel. Shots of a Standard Tanker being launched on the Clyde, female d...
Still from "Das blaue Zimmer"
Henny Porten, Alexander von Antalffy
Still with Asta Nielsen
Still from "Paragraph 80, Absatz II"
Still with Alice Verden, Erich Ponto (both on the left)
Still with Alexander von Antalffy (on the left)
Still from "Die rätselhafte Sphinx"
Szene aus "Der rote Baron"
Passt das Kino in den Ernst der Zeit ?, Der Kinematograph, 468, (1915), S. 20-21. Die Kritik am Kino sei völlig unangebracht, da das Kino generell mit anderen Maßstäben gemessen werde als andere Un...
O. Verf.. "Das Kinoplakat." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 70. Meldung über die zunehmende Hebung des Niveaus von Kinoplakaten. Statt auf grelle...
L. B., Berliner Filmneuheiten, Der Kinematograph, 686, (1920), S. 21-22. "Das Cabinet des Dr. Caligari" wird als bahnbrechendes Werk beschrieben, dass beweise, wozu die Filmkunst imstande sei. "Der Re...
Neuheiten auf dem Berliner Filmmarkte, Der Kinematograph, 416, (1914), S. 19-20. Rezension der Kinoneuerscheinungen. Die Zahl der rezensierten Unterhaltungsfilme (in denen Soldaten zwar dargestellt we...
O. Verf.. „Das Programm in Kriegszeiten.“ Der Kinematograph 405 (1914): 8. Obwohl viele Kinos geschlossen hätten, würden die Besucherzahlen in den Kinos immer weiter zunehmen. Dies sei insbesond...
Rosenthal, Alfred. „Kinovorstellungen in Vereinen.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,8 (1913/1914): 198-200. Ratgeber mit Vorschlägen, wie Filmvorführungen in ...