Joe May (second from the left), Gustav Fröhlich (third from the left) on the set
Szene aus "Westfront 1918"
Szene aus "Westfront 1918"
G.W. Pabst (Mitte), André Saint-Germain (rechts) (Dreharbeiten)
Fritz Arno Wagner, Fritz Métain (links), G.W. Pabst (Mitte), André Saint-Germain (1.v.r.) (Dreharbeiten)
Szene aus "Westfront 1918"
Szene aus "Das Geheimnis des Ingenieurs Branting"
Szene aus "Das Geheimnis des Ingenieurs Branting"
Spectator. "Der heutige Stand der Kinoreform." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/ 1914): 49-56. Der Autor warnt vor den Gefahren, die vom Kino ausgingen un...
Häfker, Hermann. "Sind die 'kleinen' Kinotheater der Reform schädlich?" Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 58-60. Häfker geht davon aus, dass die ...
Schumacher, Carl. "Zur 'Kinodramatik'." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 63-64. Schumacher stellt die Abwesenheit von Dialogen als das Hauptproblem...
O. Verf.. "Kino-Kritik." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 68-69. Obwohl immer wieder Forderungen nach der Hebung des Niveaus im Kino laut würden, ...
O. Verf.. "Das Kinoplakat." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 70. Meldung über die zunehmende Hebung des Niveaus von Kinoplakaten. Statt auf grelle...
O. Verf.. "Die Kinematographie auf dem 85. Naturforschertag in Wien." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 70-71. Meldung über den Einsatz von Filmen ...
O. Verf.. „Polizeiverordnung für das Rheinland.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 72-73. Meldung über den Einsatz von Filmen als illustrieren...
O. Verf.. „Ein Kinematographengesetz in Württemberg.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 3/4 (1913/1914): 73. Jeder Film, der öffentlich vorgeführt werde, mü...