Der renommierte Ingenieur Gustave Eiffel wird von der französischen Regierung beauftragt, für die Weltausstellung 1889 in Paris einen spektakulären Beitrag zu leisten. Eiffel, der gerade die Arbeit...
Fünfter Teil der "Resident Evil"-Reihe, nach den gleichnamigen Computerspielen. Alice, die kampferprobte Heldin der Reihe, jagt unermüdlich jene Männer, die für den Ausbruch der Seuche verantwortl...
In einer Mischung aus satirischem, märchenhaftem und surrealem Tonfall erzählt der Film in miteinander verwobenen Episoden von Menschen unterschiedlicher Generationen, die mit den Widrigkeiten des L...
Wie so viele seiner Landsleute versucht der junge Mexikaner Ramón, der Armut und der Drogenkriminalität in seiner Heimat zu entfliehen, indem er sich in die USA einschmuggelt. Dort will er arbeiten,...
Tonbild zum Duett mit Chor aus dem Vierten Akt von Verdis Oper "Der Troubadour": "Quel suon, quelle preci" ("Misere" oder "Hab Erbarmen, o Herr, mit einer Seele"). Die Oper wurde 1853 in Rom uraufgef�...
Verfilmung des autobiografischen Romans von Joachim Meyerhoff aus dem Jahr 2013. Im Mittelpunkt steht der siebenjährige Joachim, der mit seiner Familie in einer Villa auf dem Gelände einer Kinder- u...
Alerte aux gaz avec le klaxon
La chasse aux sous-marins
Paris en querre - saucisses dans le Luxembourg (Jardin du Luxembourg)
Le châtelet, un carrefour miné (Tcheslet, Belgique, Wallonie)
Prise de Courcelles (Oise, Picardie) en 1918
Reims en ruines (Département Marne, Champagne-Ardenne)
Un 210 éclate - Faubourg d'Amiens á Arras (Nord-Pas-de-Calais)
Dixmude en ruines (Diksmuide, Belgique, Yser, Flandre-Occidentale)
Specator, Das letzte Jahr, Der Kinematograph, 472, (1916), S. 17-18. Jahresrückblick. Die deutsche Filmindustrie sei zur Großindustrie geworden. Die Aufklärungsarbeit der Wochenschauen im Ausland w...
P., E.. „Französische und englische Films!.“ Der Kinematograph 400 (1914): 7-8. Der Verfasser behauptet, das Filmwesen sei von französischen Agenten beeinflusst. Jahrzehntelang hätten französi...
Italian screenplay (version from February 1968, excerpt) for "Kampf um Rom. 2. Teil: Der Verrat".
Hellwig, Albert. "Zur Reform der Filmzensur." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 56-58. Gerichtsassessor A.H. erklärt das mögliche Zustandekommen e...
Internal correspondence regarding "Ein Mann muß nicht immer schön sein".
English dialogue list (excerpt) for "The Death-Ray Mirror of Doctor Mabuse".
Zensur, Oberprüfstelle O.1256, 5 Akte 1700 m. (1703 m. vor Zensur), Quelle: Jahrbuch, Jugendverbot.