I. The build-up to war from the earliest days of film record, showing the various crowned heads of Europe.II. The Balkan wars of 1912, the development of Germany's Navy, and the inauguration of Presid...
(Reel 1) The training of a naval cadet - Pangbourne, HMS Worcester, HMS Medway. (Reel 2) Scenes from the building of a merchant vessel. Shots of a Standard Tanker being launched on the Clyde, female d...
Wounded soldiers rest on camp beds in front of the hospital building.
Wounded soldiers eat in a hospital room.
A military doctor shows a wounded soldier to a Red Cross delegation.
Requisition of horses.
Conscripts in the assembly camp.
Wide shot of a hospital room. A standing First Lieutenant Schranel (actor: Vladimír Pospíšil-Born) shakes hands with First Lieutenant Liška (actor: František Kreuzmann), who is sitting on a bed w...
View of a dance café. Several couples are dancing on the left, including First Lieutenant Schranel (actor: Vladimír Pospíšil-Born) and Nurse Mathilde (actress: Adina Mandlová). To the right of th...
Die grosse Wette. Ein phantastisches Erlebnis aus dem Jahre 2000, Der Kinematograph, 476, (1916), S. 17.
Kriegsanleihe-Filme, Der Kinematograph, 561, (1917), S. 14. Da "Der feldgraue Groschen" einen so durchschlagenden Erfolg hatte, seien noch weitere Filme zur Kriegsanleihe gedreht worden. "Hann, Hein u...
Scala-Film-Verleih GmbH, Der Hetman der Ukraine, Der Kinematograph, 581, (1918), S. 18-19. Die Anzeige geht auf den Sieg gegen Russland ein und erwähnt das Interesse des Publikums an der Geschichte d...
Lt. Ludwig Brauner, Das Kinogeschäft nach dem Kriege, Der Kinematograph, 505, (1916), S. 15-16. Prognose über das Kino nach dem Krieg. Das Krieg habe dem Kino zu einer breiten Anerkennung verholfen,...
Zensurwirrwarr !, Die Filmwelt, 12.Jg., 50, (1918), S. 12-20. Obwohl die Zensur durch Reichsgesetzgebung aufgehoben sei, würde die Zensur in Württemberg und Bayern weiterbestehen, in Berlin würden ...
Das Königliche Bild-und Filmamt und die Industrie, Der Kinematograph, 571, (1917). S. 22ff. Artikel über Verhandlungen des Bild-und Filmamtes mit Vertretern der Filmindustrie. Bufa zeige sich am Woh...
Kriegsanleihe-Filme, Der Kinematograph, 562, (1917), S. 28. Der Film "Der papierene Peter" wird als humorvoll und originell bewertet und werde seinem Zwecke gerecht.
Ludwig Brauner, Die kommende Geschmackswandlung, Der Kinematograph, 593, (1918), S. 15-16. Erörterung des Publikumsgeschmacks. Gegenwärtig sei vor allem Ablenkung vom Kriegsalltag gefragt, jedoch li...