Vi følger arbejdet med at fremstille et opretstående klaver. Alle faser af produktionen vises lige fra det første snedkerarbejde til en dame, der afprøver klaveret.
<p>Unidentified film, probably three different reportage films, with Danish intertitles:<br>The attack at Monticello.<br>A pigeon transports a message.<br>Alpine soldiers issue...
In preparion for war, German and French ships and hydroplanes are launched in Wilhelmshaven and Lorient. The war technology is depicted in an objective and proud manner, which today seems in stark con...
Fritz Huf
Arthur Ehrens, Paul Wegener (from left to right)
Still from "Die Statue"
Luis Trenker
Szene aus "Der rote Baron"
Henny Porten, Lupu Pick
Still with Uschi Elleot
Poster design
Rolf Randolf Film, Der Doppelmord in Sarajewo, Der Kinematograph, 670, (1919), S. 3?.
Marcell Lyon, Die Zukunft des militärischen Films, Der Kinematograph, 638, (1919), S. 7-?. Erörterung der derzeitigen Lage des Bild-und Filmamtes, das vom Arbeiter-und Soldatenrat noch immer besetzt...
W.R.. „Historische Filme.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 86. Der Rezensent führt den Film als Beispiel dafür an, dass die Filmindustrie mi...
Der ausländische Film in Deutschland, Der Kinematograph, 627, (1919), S. 7-8. Prognose, dass zwar der Anteil ausländischer Filme in Deutschland zwangsläufig wieder höher werde, aber nie wieder ein...
O. Verf.. „Kino und Kirche.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 3/4 (1913/1914): 73-74. Beschlüsse der Fuldaer Bischofskonferenz von 20.8.1913. Schulpflichtigen ...
Dr. Hellwig. "Plakatwesen in Bayern." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 1 (1913/1914): 23. Das Anbringen von Filmplakaten sei ohne polizeiliche Genehmigung noch imme...
Kriegsabenteuer eines Kino-Operateurs, Der Kinematograph, 437, (1915), S. 14-15. Erlebnisbericht des Müncher Kameramanns Martin Kopp von seinen Erlebnissen als Kriegsberichterstatter.