International newsreel with ten different elements, among them a fashion show in Paris, followed by different shows and demonstrations of airship, planes, motorcycles, cars, tractors and other farm ma...
The film shows a gathering in the city of Lillehammer in Norway by farmers from Gudbrandsdalen. We also visit several places in Gudbrandsdalen before returning to the farmers' association's gathering ...
The film shows a football match, probably an international match, on the newly opened football field Gressbanen in Oslo. Some private family shots follow the football scenes.
Bogbinderi. Mandlige og kvindelige arbejdere i gang med at indbinde bøger. Bl. a. Kraks vejviser 1916. Man følger de forskellige arbejdsprocesser i et moderne bogbinderi. 2. Et udvalg af færdig ind...
Optaget på Glud og Marstrands fabrik.
Screenshot from "Le 14 Juillet 1917. La fête des drapeau"
Olga Engl, Adolf Klein, Henny Porten, Theodor Loos (from left to right)
Szene aus "Der rote Baron"
Still from "Gebrochene Schwingen"
Still with Henrik Galeen (first on the left), Paul Wegener (first from the right)
Paul Wegener, Lyda Salmonova
Still with Paul Wegener (in the middle)
Film poster
Berthold Baer, Wie lange noch ?, Der Kinematograph, 415, (1914), S. 21-22 Klage über einseitig deutschenfeindliche Kriegsberichterstattung in amerikanischen Kinos. Forderung nach deutschen Aufnahmen,...
Mit der Kamera in der Schlachtfront.“ Der Kinematograph 397 (1914): 7. Werbeanzeige, die die Bedeutung der Filmaufnahmen gerade angesichts des drohenden Krieges hervorhebt.
Hellwig, Albert. „Die Plakatzensur in Preussen.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,5 (1913/1914): 104-106. Rekapitulierung der Rechtslage zu Filmplakaten.
O. Verf.. „Mars regiert die Stunde.“ Der Kinematograph 397 (1914): 5-8. Aufruf an die Kinoindustrie, sich angesichts des Krieges in die Dienste des Vaterlandes zu stellen. Vorschlag, möglichst ak...
Hermann Häfker, Berliner Höhe, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,6, (1914/1915), S. 127-129. Das Kino sei auf einem Tiefpunkt angelangt. Kriegsfilme wie der besproc...
Aubinger, Josef: „Die Kinematographie in Kriegszeiten.“ Der Kinematograph 398 (1914): 3-5. Artikel, der die mögliche Zukunft des Kinowesens im Krieg beschreibt. Die wirtschaftliche Lage der Kinos...