I. The build-up to war from the earliest days of film record, showing the various crowned heads of Europe.II. The Balkan wars of 1912, the development of Germany's Navy, and the inauguration of Presid...
(Reel 1) The training of a naval cadet - Pangbourne, HMS Worcester, HMS Medway. (Reel 2) Scenes from the building of a merchant vessel. Shots of a Standard Tanker being launched on the Clyde, female d...
Still from "Das blaue Zimmer"
Henny Porten, Alexander von Antalffy
Still with Asta Nielsen
Still from "Paragraph 80, Absatz II"
Still with Alice Verden, Erich Ponto (both on the left)
Still with Alexander von Antalffy (on the left)
Still from "Die rätselhafte Sphinx"
Szene aus "Der rote Baron"
Will Scheller, Über den Einfluss des Krieges auf die Filmkunst in Deutschland, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,10, (1914/1915), S. 197-200. Der Krieg habe die Film...
Dr. Weiser, Der Ernemann-Kinox im Felde, Der Kinematograph, 438, (1915), S. 21. Bericht über die Eröffnung eines Feldkinos. Beigefügt ist ein Bild des Kinos mit seinen Besuchern. Der Verfasser kün...
Rennert, Malwine. „Im Reich der Mütter.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 11/12 (1913/1914): 267-269. Rennert führt das Versagen des Kinos als Erziehungsmitt...
L. Hamburger, Kriegsdramen, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,6, (1914/1915), S. 119. Die neu entstandene Gattung des Kriegsfilms zeichne sich durch übelsten Kitsch ...
O.Th. Stein, Kinematographische Kriegsberichterstattung, Film und Lichtbild, 3, (1914), S. 42-44. Der Film wird als sensationell bewertet, der Produzentenfirma Expreß-Films wird angeraten, diesen Weg...
D., O.. „Pathé Frères & Co.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,6 (1913/1914): 149-150. Die Redaktion gibt bekannt, ab sofort die Werbung für die Firma Pathé F...