Amerikabåden SS 'Frederik VIII' ankommer til Københavns havn. Sejler gennem isfyldt vand. Skibet lægger til kaj og passagerer går fra borde. Blandt dem er den tyske gesandt i Amerika, Grev Johan H...
Natur. Partier fra Stevns. Klinten. Højerup kirke inden den styrtede ned. Gamle huse. Gammel mand i have. Grise ved gård. Gammel kone vasker tøj ved søbred. Pige vander blomster. Mere tøjvask i s...
Vejle. Vinter. Snelandskab omkring en å. Dæmning. Kørsel med slæde og hestetrukken kane. Vandmølle i funktion. Vandløb. Det risler i åen. Natur.
Sejlads på Vejle fjord med afgang fra Brejning. Billetsalg med De kellerske anstalter ses i baggrunden. Partier fra både fjordens syd- og nordside ses. Ankomst til Vejlefjord Sanatorium. Mere sejla...
Film poster
Still with Lyda Salmonova, Paul Wegener (third on the left)
Paul Hartmann, Henny Porten
"Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920)
Still from "Der Diamantensucher"
Screenshot from "Hindenburgs 70. Geburtstag im Großen Hauptquartier"
Still from "Des Malers Bettelweib"
Still from "Störe nicht die Flitterwochen"
O. Verf.. "Filmempfehlungen der Lichtbilderei GmbH M.Gladbach." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,7 (1913/1917). Die genannten Filme (Quo Vadis, Die Jungfrau von Orle...
Rennert, Malwine. „Gabriele d'Annunzio als Filmdichter.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 9/10 (1913/1914): 210-213. Rennert lobt den Film über alle Maßen, w...
O. Verf.. „Ein Kinematographengesetz in Württemberg.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 3/4 (1913/1914): 73. Jeder Film, der öffentlich vorgeführt werde, mü...
K.W., Kino, Krieg und Kirche, Der Kinematograph, 465, (1915), S. 15-16. Bericht über die preußische Generalsynode, in der das Kino als verderblich angegriffen wurde. Der Verfasser entgegnet, dass di...
National Film G.m.b.H. "Wir Barbaren", Der Kinematograph, 439, (1915), S. 20-22. Rezension einer Komödie, die die französische Propaganda gegen Deutschland aufgreift.
Joniak, Nikolaus: „Der Kino und die Mässigkeitsbewegung.“ Der Kinematograph 395 (1914). Das Kino sei nicht nur kein Feind der Sittlichkeit, sondern stehe sogar der Trunksucht als Quelle aller mor...
Kriegsbilder-Revuen, Der Kinematograph, 419, (1915), S. 13. Die Aufnahmen, die das Volk vom Krieg zu sehen bekomme, seien oft nicht informativ genug, weil sie aus Zensurgründen gekürzt seien. Es sei...