Documentary which outlines some of the stages of the conflict.
The film documents some of the military operations of the Italian soldiers on the Adamello.
Propaganda film made by Luca Comerio (Editions of Propaganda) for subscription to the First World War.
The film shows the conquest of the city of Misrata during the Italo-Turkish War. The battle was fought between June and July of 1912.
Actuality Comerio about the life of Ascari on Eritrea.
Fragment of unidentified movie showing a reconnaissance patrol.
The 4th regiment of tirailleurs (specialized infantrymen) parade through a village (1): nouba music, weapons in the square, assault exercises, the "horse-man" celebration and dance, juggling with rifl...
A soldier tells young children, with simple words, the story of the Battle of Verdun.
Film poster
Still with Lyda Salmonova, Paul Wegener (third on the left)
Paul Hartmann, Henny Porten
"Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920)
Still from "Der Diamantensucher"
Screenshot from "Hindenburgs 70. Geburtstag im Großen Hauptquartier"
Still from "Des Malers Bettelweib"
Still from "Störe nicht die Flitterwochen"
Berthold Baer, Wie lange noch ?, Der Kinematograph, 415, (1914), S. 21-22 Klage über einseitig deutschenfeindliche Kriegsberichterstattung in amerikanischen Kinos. Forderung nach deutschen Aufnahmen,...
Mit der Kamera in der Schlachtfront.“ Der Kinematograph 397 (1914): 7. Werbeanzeige, die die Bedeutung der Filmaufnahmen gerade angesichts des drohenden Krieges hervorhebt.
Hellwig, Albert. „Die Plakatzensur in Preussen.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,5 (1913/1914): 104-106. Rekapitulierung der Rechtslage zu Filmplakaten.
O. Verf.. „Mars regiert die Stunde.“ Der Kinematograph 397 (1914): 5-8. Aufruf an die Kinoindustrie, sich angesichts des Krieges in die Dienste des Vaterlandes zu stellen. Vorschlag, möglichst ak...
Hermann Häfker, Berliner Höhe, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV,6, (1914/1915), S. 127-129. Das Kino sei auf einem Tiefpunkt angelangt. Kriegsfilme wie der besproc...
Aubinger, Josef: „Die Kinematographie in Kriegszeiten.“ Der Kinematograph 398 (1914): 3-5. Artikel, der die mögliche Zukunft des Kinowesens im Krieg beschreibt. Die wirtschaftliche Lage der Kinos...