Italian Parliament votes the entry into the war
The Italian Naval Fleet in Thessaloniki and the Allied Army
General Diaz and King Vittorio Emanuele III on the war front. Several battles.
General Diaz and King Vittorio Emanuele III on the war front. Several battles.
Pobednici balkanskih ratova su se u avgustu 1913. godine vratili u vojnički logor na Banjičkom polju u Beogradu. Tamo su ih posle dužeg vremena posetili najrođeniji. Posle porodicnog ručka, ofi...
Zakletva prvih regruta iz novooslobođenih srpskih oblasti, vojnika Vardarskog puka, započela je u 10 sati pre podne 13. aprila 1914. godine u Donjem gradu na Kalemegdanu. Prisutni su bili prestolo...
The beginning of World War I disturbs the peaceful life of a small Dalmatian village. Fisherman Ivo Kralj leaves for war, leaving his young wife Maria and his mother; then he gets captured and soon th...
Preserved part of the film, filmed on Trupalsko field near Nis, is composed of only several frames – Prince Arsen Karadjordjevic watches the onrush of the Serbian Calvary; military trumpet player an...
Still from "Was Liebe vermag"
Still from "Christa Hartungen"
Gustav Fröhlich, Lars Hanson (from left to right)
Still from "Die Topharmumie"
Luis Trenker
Lyda Salmonova
Screenshot from "Die Lokomobil-Fabrik R. Wolf Magdeburg-Buckau"
Szene aus "Der rote Baron"
K.W., Kino, Krieg und Kirche, Der Kinematograph, 465, (1915), S. 15-16. Bericht über die preußische Generalsynode, in der das Kino als verderblich angegriffen wurde. Der Verfasser entgegnet, dass di...
National Film G.m.b.H. "Wir Barbaren", Der Kinematograph, 439, (1915), S. 20-22. Rezension einer Komödie, die die französische Propaganda gegen Deutschland aufgreift.
Joniak, Nikolaus: „Der Kino und die Mässigkeitsbewegung.“ Der Kinematograph 395 (1914). Das Kino sei nicht nur kein Feind der Sittlichkeit, sondern stehe sogar der Trunksucht als Quelle aller mor...
Kriegsbilder-Revuen, Der Kinematograph, 419, (1915), S. 13. Die Aufnahmen, die das Volk vom Krieg zu sehen bekomme, seien oft nicht informativ genug, weil sie aus Zensurgründen gekürzt seien. Es sei...
Jean Th. Lommen, Film- und Kinoschund, Der Kinematograph, 690/91, (1920), S. 35-41. Die Presse äußere sich vor allem negativ über den Film. Die Kritik der Kinogegner richte sich vor allem gegen Kri...
Stein, O. Th.. "Der Kinematograph als moderne Zeitung." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 2 (1913/1914): 25-28. Stein beschreibt die Wochenschau in den Kinos als sch...
O. Verf.. „Kinotheaterwesen und deutscher Einfluss im östlichen Mittelmeer.“ Der Kinematograph 374 (1914). Obwohl es im Rahmen des Bagdadbahnprojekts zur verstärkten Gründung von Kinos durch de...
O. Verf.. „Schliesst die Kinos nicht.“ Der Kinematograph 399 (1914): 3-4. Aufruf an die Kinoindustrie, die Kinos nicht zu schließen, da das Volk in Kriegszeiten Ablenkung brauche. Die Eintrittspr...