Unedited footage. At the Chrystal Palace, in Oporto, an automobiles exhibition. Panoramic view of the city. The car stands.
Panoramic shot over Santiago de Compostela. A crowd in the streets attends a procession followed by a parade of men with hats, women with veils, people with masks and music bands.
Unedited footage on the Presidential visit to Oporto on the occasion of the 31st January celebrations (1st attempt of a republican revolution)
Bei "Vor dem Damenbad" handelt es sich um ein Tonbild. Tonbild ist eine Bezeichnung für frühe Kinofilme mit Synchronton (aufgezeichnet und abgespielt im Nadeltonverfahren). In Deutschland begann die...
Efter den store brand i Bergen i Norge bortsprænges ruiner af nedbrændte huse. Det er voldsomme ødelæggelser, der har fundet sted.
Hammering nails into flagpole of Czech legion and ceremonial blessing of the flag (28th September 1914) in Kiev.
Ceremonial blessing of the flag (28th September 1914) of Czech legion in Kiev.
Wide shot of an office. Standing from left to right are: Dr. Šrámek (actor: František Smolík), an Austrian colonel (actor: Jaroslav Marvan), a military guard, Lieutenant Rjepkin (actor: Vladimír ...
Wide shot of an officer. Lieutenant Rjepkin (actor: Vladimír Borský) is standing on the left. Dr. (actor: František Smolík) is standing behind a desk on the right with his back to Rjepkin. An Aust...
Wide shot of a corridor. Corporal Bartoněk (actor: Jiří Vondrovič) is standing on the right with an arm in a cast and bandaged eyes. Infantryman Tlamicha (actor: Theodor Pištěk) is standing next...
First Lieutenant Liška (actor: František Kreuzmann) is lying on a hospital bed with his leg in a cast and smoking. An Austrian officer is sitting to the right of him and peeling something. In the ba...
Englische Beobachtungen im Berliner Kino, Der Kinematograph, 421, (1915), S. 27. Bericht, der aus der Londoner "Daily Mail" zitiert wird und die Eindrücke eines englischen Reporters von einer Wochens...
P., E.. „Französische und englische Films!.“ Der Kinematograph 400 (1914): 7-8. Der Verfasser behauptet, das Filmwesen sei von französischen Agenten beeinflusst. Jahrzehntelang hätten französi...
Righi, Amalia. "Das Neue im Kino." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,7 (1913/1914): 173-174. Kurze Abhandlung über das Kino und das Theater. Besonderer Erwähnung fi...
Aus der Praxis, Der Kinematograph, 407, (1914), S. 18-22. Das Filmen auf dem Kriegsschauplatz sei nur noch mit Genehmigung des Generaltstabs erlaubt. Kommentierung vom Kriegsaufnahmen in Kinos durch ...
"Ueberhaupt und so....", Der Kinematograph, 717, (1920). Polemik anlässlich einer Reichstagsdebatte, in der das Kino als Hauptdarsteller pronographischer Kunst bezeichnet wurde. Zitiert werden die Au...