Unedited footage. At the Chrystal Palace, in Oporto, an automobiles exhibition. Panoramic view of the city. The car stands.
Panoramic shot over Santiago de Compostela. A crowd in the streets attends a procession followed by a parade of men with hats, women with veils, people with masks and music bands.
Unedited footage on the Presidential visit to Oporto on the occasion of the 31st January celebrations (1st attempt of a republican revolution)
Bei "Vor dem Damenbad" handelt es sich um ein Tonbild. Tonbild ist eine Bezeichnung für frühe Kinofilme mit Synchronton (aufgezeichnet und abgespielt im Nadeltonverfahren). In Deutschland begann die...
Efter den store brand i Bergen i Norge bortsprænges ruiner af nedbrændte huse. Det er voldsomme ødelæggelser, der har fundet sted.
Bárta (laborer) in the uniform of Czechoslovak volunteer from France.
Three Russian soldiers sit on the bench and sing.
Tomáš Garrigue Masaryk - the 1st President of Czechoslovak Republic - contemplates.
An illustrative part: Poster with the slogan: "Czechoslovaks! Join our free Colors!" and flags with provincial emblems.
An illustrative part: Poster with the slogan: "The God´s fighters - Czechoslovak army in France" and soldier on horseback with Hussite flag.
The battle of Zborov: Dead soldier and rifle with bayonet stuck in the ground.
Wounded Tomeš.
Austrian soldier with a rifle lying in the trench. A hand-grenade is in front of him.
Horst Emscher, Der Film im Dienste der Politik, Der Kinematograph, 410, (1914), S. 15-16. Der Autor hebt hervor, dass die Kriegsführung auf publizistischer Ebene, mit der die Meinung des Auslands bee...
Edgar Költsch, Die Vorteile durch den Krieg für das Kinotheater, Der Kinematograph, 407, (1914), S. 11-12. Auch wenn es nicht so aussehe, habe das Kino durch den Krieg einen Aufschwung erlebt. Insbe...
Kritik aus Breslauer Zeitung (15.07.1917) zu Der Golem und die Tänzerin.
Monopolfilm-Vertriebs-GmbH..“Patriotisches Kriegs-Programm.“ Der Kinematograph 399 (1914): 5. Werbung für das aktuelle Filmprogramm der Monopolfilm GmbH.
Der Krieg auf der Ranch !, Der Kinematograph, 701 /02, (1920). Werbung für einen Western.
Das Wichtigste der Woche, Der Kinematograph, 670, (1919), S. 25-26. Seit dem 2.11.1919 gebe es in Berlin eine freiwillige Filmzensur. Die USPD habe im Reichstag den Antrag gemacht, die Kinos zu versta...