Dokumentarfilm über Charlotte Rampling, die als Schauspielerin und als Frau zu einer stilbildenden Ikone für eine ganze Generation wurde. Sie inspirierte Helmut Newton zu seiner ersten Aktfotografie...
15 Beiträge aus sechs Ländern, zusammengestellt zu einer Kompilation herausragender Internet-Videos. Allesamt "User Generated Content" und für die Leinwand aufgeblasen, sollen sie den &qu...
Im Leben von Marisa, Anfang 20, läuft kaum etwas so, wie sie es sich wünschen würde. Ihr Freund Sandro sitzt im Gefängnis, sie selbst hat keinerlei Zukunftsperspektive, und auch in ihrem Umfeld, i...
Spanish writers and personalities devoted to their hobbies: reading, walking, painting or visiting a museum.
Documentary about the annual kermis and cattle-market in Anderlecht.
From private wedding festivities at a wooden villa in the city of Fredikstad.
A commercial for Rex Margarine with the Greek philosopher Diogenes as the main character.
The American Committee's health department brings the medical authorities' and parliamentary circles' attention to the state of children's public health in the disaster-stricken Aisne region. Seventee...
French language version of a newsreel item on British troops sitting and eating bread and jam "with proverbial coolness", Western Front, May 1918.
"King And President - The King of the Belgians and President Poincaré leaving Furnes after an inspection of the French Cavalry in the market square".
Newsreel item showing British soldiers eating bread and jam "with proverbial coolness," Western Front, May 1918.
Brief der Filmoberprüfstelle Berlin an das bayerische Innenministerium vom 17.11.1930.
Brief des bayerischen Innenministeriums mit Antrag auf Widerruf der Zulassung des Bildstreifens "Frauennot - Frauenglück" an die Filmoberprüfstelle Berlin vom 06.12.1930.
Italian screenplay (version from February 1968, excerpt) for "Kampf um Rom. 2. Teil: Der Verrat".
Internal correspondence regarding "Ein Mann muß nicht immer schön sein".
English dialogue list (excerpt) for "The Death-Ray Mirror of Doctor Mabuse".
Zensur, Oberprüfstelle O.1256, 5 Akte 1700 m. (1703 m. vor Zensur), Quelle: Jahrbuch, Jugendverbot.
Hellwig, Albert. „Müller-Sanders: Die Kinematographenzensur in Preußen. Heidelberger Dissertation 1912.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,6 (1913/1914): 144-14...