Der Dokumentarfilm porträtiert Landwirt*innen, die sich dem Wachstumszwang des modernen Agrarsystems widersetzen und ganz bewusst aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Ihr...
Familie Sierck führt den eigenen Bauernhof nun schon in sechster Generation. In der deutschen Landwirtschaft sind sie damit fast schon ein Kuriosum, halbiert sich doch die Anzahl familiengeführter B...
Bei einem Wettrennen gegen sich selbst donnert der kleine Rabe Socke mit seiner Seifenkiste in das Vorratslager für den Winter. Dort haben die Waldbewohner gerade die Ernte zusammengetragen. Doch die...
Bei einem Wettrennen gegen sich selbst donnert der kleine Rabe Socke mit seiner Seifenkiste in das Vorratslager für den Winter. Dort haben die Waldbewohner gerade die Ernte zusammengetragen. Doch die...
Größe zählt, wenn es beeindruckend sein soll. Größe hat nun das Projekt eines Staudammes am Niger ohne Frage. Der Kommentar ist für heutige Zuschauer leicht irritierend, weil er anfangs vom „S...
Der Film beginnt mit der Fronleichnahmsprozession in Visperterminen. In der Folge erleben wir den Alltag des Bergbauern mit. Wenn im Dorf noch Schnee liegt, werden 500m tiefer die Reben geschnitten. D...
Film über ein Hilfswerk der damaligen Genossenschaft VSK in Bénin. Getreide stampfen im Mörser, Baumwolle spinnen, weben, färben, Spannen der Web-Schnüre, Kalebassen-Schalen waschen und polieren...
Dokumentarfilm über die Herstellung und Gewinnung von Tee. Der Tee, der ursprünglich aus Annam oder China stammt, ist ein Strauch, der selten mehr als 2 Meter hoch wird. Die Blätter werden dreimal ...
Elisabeth Trissenaar
Szene aus "Bittere Ernte"
Franz Muxeneder, Maria Sebaldt
Elisabeth Trissenaar, Armin Mueller-Stahl
Szene mit Monika Greving
Szene mit Armin Mueller-Stahl
Erik Schumann, Edith Mill
Armin Mueller-Stahl, Elisabeth Trissenaar
Certification of Board of Trade for Ministry of Interior. The film”Žně" got through the process of permission on “Film Advisory Board of Board of Trade” and could be censored by ...
The film was, of one voice, awarded with the predicate "cultural creditable" and permitted to young people and minors.
Paimann´s Filmlisten,
Film distributing company applies for censoring of the film "Žně". The film was qualified for public screening – ban for young people.
Censurní sbor poradní (Censor Advisory Board) suggested qualifying the film "Žně" for public screening - ban for young people.