Der Dokumentarfilm begleitet ein Projekt, bei dem die Choreographin Heike Hennig vier ehemals professionelle Balletttänzer und -tänzerinnen, die alle auf die 80 Jahre zugehen, eingeladen hat, trotz ...
Experimentelle und zugleich texttreue Adaption der Erzählung "Lenz" von Georg Büchner: Die Regisseurin Isabelle Krötsch und der Schauspieler Hans Kremer reisten auf den Spuren des Texts nach Walder...
Dem elfjährigen Jonas fällt zuhause die Decke auf den Kopf. Seit Papas Tod ist nichts mehr, wie es war, und er will nur noch weg. Über die Sommerferien in die Slowakei, zu seinem Opa, genauso wie f...
In der Reihe WAS TUT SICH – IM DEUTSCHEN FILM? präsentiert das Kino des Deutschen Filmmuseums einmal im Monat ein aktuelles Werk. Am 18. Dezember 2016 stellte Regisseur Florian Hoffmeister seinen F...
A camping expedition by an uncle and his nephew, showing the do's and don'ts of the countryside code.
A film tracing the introduction of movement as a factor in 20th century art. It records various ways in which artists have tackled this development such as Gabo, Calder and Soto.
Surrealistic view of the "Honeymoon couple", interrupted by salesmen, consumer goods, jealousy, anger and infidelity. [Award winner in the 1957 Scottish Amateur Film Festival.]
A descriptive essay on the city of Edinburgh, and in particular of Edinburgh Castle.
A promotional film for George Waterston and Sons of Edinburgh, Wax Chandlers. This film shows interiors and machinery of the firm's old wax making factory at St. John's Hill, just prior to demolition....
Aberdeen High School for Girls - from the first day of infant class to prize-giving for senior pupils leaving school. All aspects of learning are recorded, with emphasis on drama, music and dance.
An exploration of St Peter's Seminary, Cardross on the Firth of Clyde.
Glasgow in the post-war years and the Corporation's futuristic plans for the city's development. [The film was made to tie in with an exhibition of the same title, held at the Kelvin Hall in Glasgow....
Hellwig, Albert. „Die Plakatzensur in Preussen.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,5 (1913/1914): 104-106. Rekapitulierung der Rechtslage zu Filmplakaten.
Arbeitsliste für "Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten".
O. Verf.. „Mars regiert die Stunde.“ Der Kinematograph 397 (1914): 5-8. Aufruf an die Kinoindustrie, sich angesichts des Krieges in die Dienste des Vaterlandes zu stellen. Vorschlag, möglichst ak...
Drehbuch (Auszug) von "Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten".
Tagesdisposition (19.07.1968) für die Dreharbeiten zu "Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten".
Tagesbericht Nr. 14 (07.08.1959) über die Dreharbeiten zu "Du bist wunderbar".
Brief des Landesverbands der katholischen Männervereine und Kasinos in Bayern e.V. an das bayerische Innenministerium, mit der Bitte die Vorführung von "Frauennot - Frauenglück" in jeder Form unmö...
Tagesdisposition (29.07.1968) für die Dreharbeiten zu "Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten".