Kinofilm nach der gleichnamigen Jugend-Krimiserie. Die aus Berlin kommenden Freunde Ben, Jonas, Özzi, Leo und Sophie unternehmen mit ihrer Schule eine Klassenfahrt nach Hildesheim. Neben dem Rahmenpr...
Tonbild zum Duett "Wenn ich im Kampf für dich siege" aus dem ersten Akt von Richard Wagners Oper "Lohengrin". Tonbilder ist die Bezeichnung für frühe Kinofilme mit Synchronton (aufgezeichnet und ab...
Fortsetzung der Science-Fiction-Komödie "Iron Sky" von 2012: Seit dem Ende des ersten Films sind 20 Jahre vergangen. Damals hatte die Invasion der Nazis vom Mond einen verheerenden Atomkrieg ausgelö...
Im Jahr 2020, während der Pandemie, fassen der Filmemacher Felix Starck und seine schwangere Lebensgefährtin Valentina Blaumann Alcantara den Entschluss, Berlin zu verlassen und einen Neustart im Au...
Weitere Fortsetzung der erfolgreichen Videospiel-Verfilmung "Resident Evil". Inzwischen hat die von der Umbrella Corporation ausgelöste Apokalypse fast die gesamte Bevölkerung der USA ausg...
Die autobiographisch gefärbte Tragikomödie des schwulen Kultregisseurs Frank Ripploh handelt von dem Berliner Grundschullehrer Frank, der ein zerrissenes Leben zwischen bürgerlicher Existenz und ho...
Dokumentarfilm über die Künstlerinnen Erika Stürmer-Alex und ihre Lebenspartnerin Christine Müller-Stosch, die auf ihr Leben in der DDR zurückblicken. Aufgrund ihrer Homosexualität und wegen ihr...
Nicolette Krebitz, Dietrich Hollinderbäumer
As producer, actor and filmmaker, Richard Massingham managed to combine his passion for film and medical science.
Brief von CCC an Circus Krone, 27.05.1958 bezüglich Ausleihe von Tieren für die Dreharbeiten von "Ihr 106. Geburtstag".
National-Film-A.G., Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit !, Lichtbildbühne, 45, (1918).
Brief von CCC-Film an den Zoologischer Garten Lübeck, Bitte um Ausleihe von drei Löwen für die Dreharbeiten von "Ihr 106. Geburtstag".
Kostümauszug für "Kampf um Rom. 1. Teil", Rolle "Julia", gespielt von Ingrid Boulting.
Goetz, Hans. "Kinematograph und Wissenschaft (Schluß)." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III, 2 (1913/1914): 28-32. Goetz beschreibt in seinem Artikel die neuesten Fors...
Das neue Filmzensurgesetz, Der Kinematograph, 692/93, (1920), S. 15-17. Bericht über das am 15.4.1920 erlassene Filmzensurgesetz. Das Erlassen des Gesetzes bedeute einen schwarzen Tag für die deutsc...
Tagesdisposition (29.06.1958) für die Dreharbeiten zu "Ihr 106. Geburtstag".