Wildwest in Bayern: Die beiden Musiker Done und Jackie sind auf der Bühne wie auch im Leben ein Paar und ein eingespieltes Team. Auf der Suche nach einem Engagement werden sie unverhofft in eine Reih...
Filmbiografie über den berühmten norwegischen Widerstandskämpfer Max Manus (1914-1996): Als die Nazis während des 2. Weltkriegs Norwegen besetzen, schließt der junge Max Manus sich dem bewaf...
Videobotschaft anlässlich der "Carte Blanche"-Reihe von Ulrich Tukur im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main im Mai 2016
Dokumentarfilm über den Dresdner Verein "Mission Lifeline" und dessen Vorsitzenden Axel Steier. Seit Herbst 2017 rettet der Verein in Eigeninitiative Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Dadurch bewahren...
Spielfilmdebüt des ukrainischen Dokumentarfilmers Sergei Loznitsa, dass als fragmentarische Parabel die Zustände im heutigen Russland widerspiegelt. Lastwagenfahrer Georgy findet sich mit seinem Lie...
Um auch nach seiner Scheidung eine enge Beziehung zu seinem Sohn Kurt pflegen zu können, zieht Kurt mit seiner Freundin Lena in ein altes Haus in Oranienburg – in die Nähe seiner Exfrau Jana. Es s...
Rainer ist ein erfolgreicher Fernsehproduzent – genauer gesagt ist er der Quotenkönig des so genannten "Unterschichtenfernsehens", der mit Shows der primitivsten Sorte Kasse macht. Dann aber nimmt ...
Ken Duken, Hinnerk Schönemann (v.l.n.r.)
"The Farmer and I" (2013-16)
Veronica Ferres in "Salt and Fire" (2015/16)
"Above and Below" (2012-14)
"Above and Below" (2012-14)
"Rivers and Tides" (1998-2001)
Natasja Juul in "Near and Elsewhere" (2018)
Michael Shannon in "Salt and Fire" (2015/16)
Messter Film GmbH, Zum 70. Geburtstag Generalfeldmarschalls von Hindenburg, Der Kinematograph, 561, (1917), S. 18-19.
Blaschitz, Hilda. "Zum Richard-Wagner-Film." Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,2 (1913/1914): 45-46. Blaschitz freut sich darüber, dass der Film "Richard Wagner" in ...
Imperator Film GmbH, Wenn frei das Meer für deutsche Fahrt !, Der Kinematograph, 556, (1917), S. 30.
Tagesdisposition(01.02.1966) für die Dreharbeiten zu "Lange Beine - lange Finger".
Aus der Praxis, Der Kinematograph, 407, (1914), S. 18-22. Das Filmen auf dem Kriegsschauplatz sei nur noch mit Genehmigung des Generaltstabs erlaubt. Kommentierung vom Kriegsaufnahmen in Kinos durch �...
Dialogliste (Auszug) von "Die Privatsekretärin".