Die dokumentarischen Farbfilmaufnahmen eines unbekannten Filmemachers entstanden möglicherweise im Juli 1941 anlässlich des Tanzfestspiels „Tanzendes Barock“ im Innenhof des Dresdner Zwingers, d...
Diese Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Dresdner HNO-Arztes Gerhard Schneider portraitieren filmisch Schlösser in Dresden und Umgebung. Dazu gehören: Schloss und Park Pillnitz, Barockgarten Großsedlitz, ...
Die privaten Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Erich Schnabel entstanden beim Schulanfang seines zweitältesten Sohnes Konrad 1943 in Oybin. Kriegsbedingt war die Familie mit den drei Söhnen bereits Ende 1...
Die Schwarz-Weiß-Filmaufnahmen von Erich Schnabel haben sowohl dokumentarischen als auch privaten Charakter. Verschiedene Themen finden sich auf der Filmrolle. Die Szenen zu Beginn scheinen einem Dre...
Der zum Teil farbige Film von Ernst Hirsch stammt aus dem Jahr 1957 und zeigt das Gauklerfest an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Das Motto der legendären Faschingsfeierlichkeiten in dem...
Der Film wurde anlässlich der 4. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1953 in Bukarest gedreht. erzählt wird die Geschichte eines Abiturienten, der in einem sozialistischen Jugendkollektiv in der...
Der zum Teil farbige Film von Ernst Hirsch stammt aus dem Jahr 1958 und zeigt das Gauklerfest an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Das Motto der legendären Faschingsfeierlichkeiten in dem...
Die privaten Schwarz-Weiß-Filmaufnahmen von Erich Schnabel zeigen seine beiden älteren Söhne Gotthard und Konrad beim Schlittenfahren im Rothermundpark in Dresden-Gruna.
Bearbeitete digitale A...
Peter Schamoni bei Dreharbeiten zu "Max Ernst - Mein Vagabundieren, meine Unruhe" in Arizona, 1990